Die Organisation von Schwertransporten für Unternehmen in Siegen-Wittgenstein und auch Werksrangierdienste mit Schwergutwaggons gehören schon längst zu dem Alltagsgeschäft der KSW. Für die August Alborn GmbH & Co. KG aus Dortmund ist man allerdings nun zum ersten Mal auch in einem Streckenverkehr aktiv geworden. 204 Tonnen schwer, 15 Meter lang und 1,5 Meter im Durchmesser war der transportierte Generatorläufer, der seinen Weg vom Kernkraftwerk Biblis ins Kernkraftwerk Gundremmingen sicher auf der Schiene zurück gelegt hat.

Während die auf Schwergut- und Spezialtransporte spezialisierte August Alborn GmbH & Co. KG den Aus- und Einbau sowie die Ladungssicherung verantwortete, war die KSW für die Anmietung der Güterwagen, das Einholen der Transportgenehmigung und die Streckentraktion zuständig. Für beide Unternehmen war es nicht nur die Premiere in der Zusammenarbeit, sondern ebenfalls der erste Schwertransport auf der Schiene, der als Komplettpaket für den Kunden umgesetzt wurde. Dabei haben zahlreiche Maschinen- und Anlagenbauunternehmen immer größere Schwierigkeiten, ihre Güter aus den Werken zu ihren Kunden in aller Welt zu transportieren – auch in Siegen-Wittgenstein. Die hohen Transportgewichte und ungewöhnlichen Abmessungen stellen die Schwergutspeditionen vor immer größere Herausforderungen. Schuld daran sind nicht nur marode Brücken und enge Straßen, sondern ebenfalls langwierige Genehmigungsprozesse für solche Transporte, die dadurch immer aufwendiger und somit auch teurer werden. Auf der Schiene können dagegen viele Güter deutlich einfacher transportiert werden, insofern deren Abmessungen mit dem Lichtraumprofil vereinbar sind. Denn Tunnel und Brücken setzen auch der Schiene enge Grenzen.

Helmut Alborn, der geschäftsführende Gesellschafter der August Alborn GmbH & Co. KG war sichtlich zufrieden mit dem Resultat der gemeinsamen Arbeit: “ Die KSW hat wirklich einen hervorragenden Job gemacht, von der Ablaufplanung bis zur Umsetzung hat einfach alles gepasst. Wir konnten uns auf den anspruchsvolle Montage und die Verladung des Läufers konzentrieren und haben gemeinsam einen zufriedenen Kunden, der bereits den nächsten Transportauftrag in Aussicht gestellt hat.“ Besonders hervorzuheben ist, dass die August Alborn GmbH & Co. KG eigentlich darauf spezialisiert ist, Lokomotiven zur Auslieferung oder nach Werkstattaufenthalten auf einem speziellen Tiefbettauflieger mit dem LKW zu transportieren und dieses Prinzip sogar von Helmut Alborns Vater erfunden wurde.